Fortbildungsplan für Lehrkräfte zur Verbesserung der digitalen Kompetenz im Unterricht
Das regionale Ministerium für Bildung, Universitäten, Kultur und Sport der kanarischen Regierung hat heute, Mittwoch, den 26. Oktober, den Ausbildungsplan für LOMLOE sowie das Programm zur Verbesserung der digitalen Kompetenz im Bildungswesen vorgestellt - letzteres zielt darauf ab, bis Juni 2024 praktisch alle öffentlich finanzierten Schulen und 80 % des Lehrpersonals zu erreichen. Beide sind, neben vielen anderen Maßnahmen, Teil des Fortbildungsplans für Lehrkräfte 2021-2023.
Dies erklärte am heutigen Mittwoch, dem 26. Oktober, die Leiterin des Bereichs, Manuela Armas, die diese Maßnahmen gemeinsam mit dem Generaldirektor für Organisation, Innovation und Qualität, Gregorio Cabrera, und der Leiterin des Dienstes für Lehrerausbildung, María José García, vorstellte. Alle diese Initiativen werden im laufenden Studienjahr 2022-2023 durchgeführt.
In ihrer Rede betonte Armas die Bedeutung der ständigen Weiterbildung im Bildungsbereich, da die Lehrerinnen und Lehrer für die Erziehung der Kinder und Jugendlichen verantwortlich sind und daher “auf dem neuesten Stand des Wissens sein müssen, damit sie es an ihre Schüler weitergeben können”. Der Abteilungsleiter hob hervor, dass die meisten Lehrkräfte die Sommermonate nutzen, “um ihre Kenntnisse aufzufrischen, während andere Bereiche ruhen”, und betonte, dass es die Pflicht der Verwaltung sei, ihnen die dafür erforderlichen Mittel zur Verfügung zu stellen.
Cabrera erläuterte ihrerseits, dass der Fortbildungsplan 2021-2023 für Lehrkräfte acht große strategische Linien und 11 spezifische Programme umfasst, und verwies auf die Zahlen für das letzte Schuljahr (2021/22), in dem insgesamt 2.169 Fortbildungsmaßnahmen mit einem Gesamtumfang von 30.269 Stunden durchgeführt und 57.022 Zertifikate ausgestellt wurden. “Das bedeutet, dass jeder Lehrer im Durchschnitt zwei bis drei Ausbildungsgänge zertifiziert, worauf wir stolz sein können”, fügte er hinzu.
Der LOMLOE-Ausbildungsplan zielt insbesondere darauf ab, die Bildungsgemeinschaft, insbesondere das Lehrpersonal, über die wichtigsten Änderungen, die durch diese Verordnung eingeführt wurden, die neue Unterrichtsorganisation, das für die Kanarischen Inseln festgelegte Lehrplanmodell und die Verbreitung der Lehrpläne selbst zu schulen und zu informieren. Zu diesem Zweck gibt es drei Aktionslinien, darunter eine Website für die kanarische Bildungsorganisation LOMLOE, Workshops zur Verbreitung der Lehrpläne in den einzelnen Bereichen und die Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte und schulische Unterstützungsdienste.
Die vom Lehrplanentwicklungsteam verwaltete Website richtet sich in erster Linie an Lehrerinnen und Lehrer und verfügt über einen Bereich für Familien, der ständig aktualisiert wird und Neuigkeiten über die Umsetzung des neuen Gesetzes auf den Kanarischen Inseln enthält. Es enthält Inhalte über die Organisation, den Lehrplan und die Bewertung der verschiedenen Bildungsstufen, Informationspakete über die wichtigsten Änderungen, die durch das Gesetz für die gesamte Bildungsgemeinschaft eingeführt wurden, sowie Leitlinien für Lehrer.
Sie enthält außerdem Hilfsdokumente und Beispiele, Ressourcen für Lehrkräfte, das “LOMLOE Kit” mit häufig gestellten Fragen, die auf der Grundlage von Zweifeln und Fragen, die bei der Generaldirektion für Organisation, Innovation und Qualität von verschiedenen Gruppen eingegangen sind, erstellt wurden, sowie Vorschriften und einen Raum für die Beantwortung von Zweifeln und Fragen.
Darüber hinaus sieht der LOMLOE-Ausbildungsplan die Verbreitung der neuen Lehrpläne vor, die auf dem Archipel entwickelt wurden. In diesem Zusammenhang fand am vergangenen Montag, dem 24. Oktober, eine Eröffnungsveranstaltung für die “Canary Islands LOMLOE Curriculum Dissemination Days” statt, bei der Informationen über das für die Inseln erstellte Lehrplanmodell gegeben und der Zeitplan für diese vorgestellt wurde. Es handelt sich um 25 Vorträge zu den verschiedenen Lehrplänen, die von Lehrern gehalten werden, die an den Redaktionskommissionen teilgenommen haben. Sie werden live per Streaming übertragen und sind für die Bildungsgemeinschaft auf der Website der LOMLOE Education Organisation verfügbar. Dazu gehören ein Vortrag über die Lehrpläne für die Kleinkindererziehung (am vergangenen Montag), acht Vorträge über die Lehrpläne für den Primarbereich (25. bis 27. Oktober) und weitere 16 Vorträge über die Lehrpläne für den Sekundarbereich und das Abitur (2. bis 10. November).
Schließlich sieht der Plan für dieses Schuljahr die Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen für Lehrer vor, die sich an die bereits im letzten Schuljahr durchgeführten Maßnahmen für die Schulaufsichtsbehörde, die PEC-Berater und die neuen Lehrer anlehnen.
In diesem Rahmen umfasst die für dieses Schuljahr geplante Fortbildung für bestimmte Gruppen eine Aktion für Beratungsteams und eine weitere für Berater des Programms Brújula20 und Lehrer des Programms esTEla, die beide im zweiten Quartal des Jahres durchgeführt werden sollen.
Die E-Learning-Modalität hingegen umfasst fünf Aktivitäten ohne Begrenzung der Anzahl der Plätze, die ständig geöffnet bleiben, und in denen die Lehrkräfte ihre Zweifel und Fragen äußern können. Sie befassen sich mit dem Lehrplan und der didaktischen Programmierung (während des ersten Semesters des Kurses); der Gestaltung des LOMLOE-Lehrplans (zwischen dem ersten und zweiten Semester); der Bewertung und Benotung (zweites Semester); dem transversalen Ansatz des Lehrplans und der Schulung für die Umsetzung der strategischen Linien (zwischen dem zweiten und dritten Semester) sowie der Schulung in Bezug auf Universal Design for Learning (UDL) und Lehrplananpassungen (zwischen dem zweiten und dritten Semester). Sie werden alle eine voraussichtliche Dauer von 15 Stunden haben.
Schließlich betreffen diese Maßnahmen auch die Ausbildung der 14 Zentren für Lehrerfortbildung (CEP), die bereits die Anforderungen der Lehrkräfte in ihrem Aufgabenbereich erfüllen. Diese umfassen den Lehrplan und die didaktische Programmierung, die Analyse des neuen Lehrplanmodells für die Vorschule, die Grundschule, die Sekundarstufe und das Abitur sowie didaktische Vorschläge für die Entwicklung der kommunikativen Kompetenz.
Digitale Kompetenz in der Bildung
Das Programm zur Verbesserung der digitalen Kompetenz im Bildungswesen, das im Rahmen des Nationalen Plans für digitale Kompetenzen entwickelt und über den Konjunktur- und Resilienzmechanismus mit EU-Mitteln der nächsten Generation finanziert wird, zielt darauf ab, bis zum 30. Juni 2024 zu erreichen, dass fast alle öffentlich finanzierten Schulen (993) über einen digitalen Plan für ihre Umwandlung in eine digital kompetente Bildungsorganisation verfügen und dass 23.622 Lehrkräfte (fast 80 % der Gesamtzahl) eine Zertifizierung ihres Niveaus an digitaler Kompetenz im Unterricht erhalten.
Um das erste dieser Ziele zu erreichen, hat das Regionalministerium eine Reihe von Aktionslinien eingerichtet, die darauf abzielen, die Schulen bei der Konzeption, Umsetzung und Bewertung ihrer digitalen Pläne zu begleiten. Zu diesem Zweck wurde eine Gruppe von Lehrkräften von ihrer Tätigkeit in den Schulen freigestellt, die in den Gebieten der PECs verteilt sind und die Beratung, Begleitung und Unterstützung bei der Entwicklung des Plans und der Verbesserung der digitalen Lehrkompetenz je nach den Bedürfnissen der einzelnen Schulen leisten.
Die zonalen IKT-Agenten erhalten eine einmonatige Intensivschulung, die von der Abteilung für Bildungstechnologien durchgeführt wird, und arbeiten mit den PECs, den technischen Assistenten im Bildungsbereich, den Managementteams und dem IKT-Koordinator der Bildungseinrichtung zusammen, um sie bei der Gestaltung und Umsetzung des digitalen Plans anzuleiten und zu begleiten.
Es sei darauf hingewiesen, dass die Zahl der im akademischen Jahr 2021-2022 freigestellten zonalen Beauftragten bei 18 lag, während die Zahl der beratenen Zentren von 188 auf 700 und die Zahl der Zentren mit einem digitalen Plan im gleichen Zeitraum von 188 auf 223 gestiegen ist.
Ein weiteres Ziel dieser Aktion ist es, dass 23.622 Lehrkräfte ihre digitale Lehrkompetenz zertifizieren lassen. Die zur Erreichung dieses Ziels vorgesehenen Aktionslinien umfassen massive Aufrufe zum E-Learning, die sich an Lehrkräfte der Niveaus A1, A2 und B1 richten; das Programm für Beamtenanwärter des Niveaus A2; für Lehrkräfte, die besondere Stellen besetzen, und freiwillige Angebote auf den Niveaus A2 oder B1, je nach den Merkmalen der jeweiligen Stelle.
Im Rahmen der Ausbildungspläne sind auch gemischte Ausbildungskurse in den Zentren und PECs im Präsenz- und E-Learning-Modus auf A2-Niveau geplant; die Forderung nach einem Zugang vom A2- zum B1-Niveau; Zertifizierungstests ohne Ausbildung auf A2- und B1-Niveau für Lehrkräfte, die der Meinung sind, dass sie die Kenntnisse erworben haben, und die geplante Gestaltung der B2-, C1- und C2-Niveaus, die Ausbildung zwischen den Niveaus und die Niveauprüfungen überbrücken.
Bisher wurden insgesamt 9.067 E-Learning-Plätze angeboten, im Studienjahr 2021-2022 werden es 3.687 sein. 321 Fortbildungsmaßnahmen wurden von den Zentren beantragt, um im Rahmen des PFC akkreditiert zu werden (im letzten Studienjahr keine). Auch die Zahl von 3.023 akkreditierten Lehrkräften wurde beibehalten.
Ausbildungsplan für Lehrer
Der Plan für die Lehrerausbildung 2021-2023 legt mehrere strategische Linien fest, die von der kanarischen Kommission für die Lehrerausbildung gebilligt wurden und die Schwerpunkte und Leitfäden für die Ausbildung dieses Personals definieren, um die Lehr- und Lernaktivitäten an die heutige Zeit anzupassen. Dabei handelt es sich um die Aktualisierung der Methodik, der Kompetenzen und der Überarbeitung der Lehrpläne, die Entwicklung digitaler Lehrfähigkeiten (Einsatz von IKT), die Berücksichtigung von Vielfalt und integrativer Bildung, Schulorganisation und partizipative Kultur, Mehrsprachigkeit, Verbesserung der Koexistenz und des Schulklimas, Berufsbildung, Erwachsenenbildung und Sonderschulbildung sowie die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs).
Andererseits werden mit diesem Instrument spezifische Ausbildungsprogramme spezifiziert, die aufgrund ihrer Thematik oder der besonderen Merkmale der Zielgruppe eine besondere Berücksichtigung hinsichtlich ihrer Führungsfunktion oder pädagogischen Relevanz erfordern. Dazu gehören Schulungen für Managementteams und schulische Unterstützungsdienste, für Lehrkräfte für Bildungsberatung und für Lehrkräfte für besondere pädagogische Förderbedürfnisse sowie für Nachhilfelehrer.
Es umfasst auch Fortbildungsmaßnahmen zur Unterstützung von institutionellen und innovativen Projekten sowie von Programmen zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und der affektiv-sexuellen und geschlechtsspezifischen Erziehung, zur Förderung wissenschaftlicher Berufe und der Kreativität, der sprachlichen Kommunikation und der Leseförderung, für besondere Lehrämter, zur Verhütung berufsbedingter Risiken, für Auszubildende und zur Unterstützung europäischer Programme.
0